Widerrufsrecht:

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

Thomas Schröder
Ludwigstr.7, 50374 Erftstadt
0160-97025180
info@zuhaus-und-unterwegs.de 

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu kündigen. Anbei ein Musterformular, das Sie verwenden können.

 

Vorlage: Widerrufsformular:


Thomas Schröder
Ludwigstr.7, 50374 Erftstadt
0160-97025180
info@zuhaus-und-unterwegs.de

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung:

·        Art der Dienstleistung: ____________________________________________
(z. B. Hausmeisterservice, Winterdienst, Geräteverleih)

·        Bestellt am: ___ / ___ / _______

·        Vertragsbeginn (falls bekannt): ___ / ___ / _______

Kundendaten:

·        Name: ____________________________________________

·        Adresse: ____________________________________________

·        E-Mail (optional): _________________________________

·        Telefon (optional): ________________________________

Unterschrift (nur bei Mitteilung in Papierform):

 

Datum: ___ / ___ / _______

 

 

 

AGB:

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Hausmeisterservice Thomas Schröder


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Thomas Schröder und seinen Kunden in den Bereichen Winterdienst, Werkzeugvermietung, Gartenpflege sowie allgemeiner Hausmeisterservice.


1.2 Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.


2. Vertragsabschluss

2.1 Ein Vertrag kommt durch die Annahme eines Angebots oder durch die Bestätigung eines Auftrags zustande.
2.2 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.


3. Leistungen

3.1 Winterdienst

  • Der Auftragnehmer übernimmt Schneeräumung und Streuung nach den örtlichen gesetzlichen Vorschriften.

  • Einsätze erfolgen in zumutbarem zeitlichem Rahmen nach Eintritt von Schnee- oder Eisglätte.

  • Der Auftragnehmer haftet nicht für witterungsbedingte Verzögerungen oder außergewöhnliche Witterungsverhältnisse (z. B. Dauerschneefall).

3.2 Werkzeugvermietung

  • Der Auftraggeber verpflichtet sich, die gemieteten Geräte sorgfältig zu behandeln und sachgemäß zu verwenden.

  • Schäden oder Verlust sind unverzüglich zu melden und vom Auftraggeber zu ersetzen.

  • Die Mietdauer und Mietpreise ergeben sich aus der jeweiligen Vereinbarung.

  • Zusätzliche Bedingungen Werkzeugvermietung
    Für die Vermietung von Werkzeugen gelten ergänzend die „Besonderen Mietbedingungen Werkzeugvermietung“.
    Diese können jederzeit auf Wunsch per E-Mail bei uns angefordert werden und werden dem Auftraggeber vor Vertragsabschluss in Textform übermittelt.

3.3 Gartenpflege

  • Umfasst je nach Vereinbarung u. a. Rasenmähen, Heckenschnitt, Laubentsorgung, Bewässerung und allgemeine Pflegearbeiten.

  • Der Auftragnehmer entscheidet über die fachgerechte Ausführung, sofern keine besonderen Vorgaben bestehen.

3.4 Hausmeisterservice allgemein

  • Umfasst allgemeine Kontroll- und Instandhaltungsarbeiten sowie kleinere Reparaturen im Rahmen der vereinbarten Leistungen.

  • Arbeiten, die über den üblichen Hausmeisterservice hinausgehen, bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.


4. Pflichten des Auftraggebers

  • Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle für die Leistungsausführung erforderlichen Zugänge frei und verfügbar sind.

  • Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer rechtzeitig über besondere Umstände oder Gefahrenquellen.


5. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot oder der jeweils gültigen Preisliste.

  • Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug fällig.

  • Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.


6. Einsatz von Subunternehmern

 

Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen Subunternehmer einzusetzen.

Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung der Leistungen verbleibt beim Auftragnehmer.

Eine direkte vertragliche Beziehung zwischen dem Subunternehmer und dem Auftraggeber entsteht dadurch nicht.

  

7. Haftung

  • Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen.

  • Eine Haftung für witterungsbedingte Schäden oder mittelbare Schäden (z. B. entgangener Gewinn) ist ausgeschlossen.

  • Bei Werkzeugvermietung haftet der Auftraggeber für alle Schäden, die aus unsachgemäßer Benutzung entstehen.


8. Vertragsdauer und Kündigung

  • Verträge werden für die jeweils vereinbarte Dauer geschlossen.

  • Bei Dauerschuldverhältnissen (z. B. Winterdienst oder Hausmeisterservice) beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Quartalsende, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

  • Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


9. Datenschutz

  • Der Auftragnehmer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).

  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

  • Siehe hierzu: Datenschutz / Cookie Richtlinien / Impressum  auf unserer Homepage

9. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  • Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


 

📌 Stand: 05.09.2025